Hochwassersituation am Bielersee (Gefahrenstufe 5) - Hotline
15. Jul 2021
Hotline für Bevölkerung
Das Regionale Führungsorgan Biel/Bienne Regio (RFO) (zuständig für die Gemeinden Biel, Nidau, Leubringen, Twann/Tüscherz, Ligerz und Ipsach) hat in Zusammenarbeit mit den Gemeindebehörden erste Massnahmen getroffen.
Die Hotline ist erreichbar unter der Tel-Nr. 032 326 22 53
Das RFO bittet die betroffene Bevölkerung, Gewässer zu meiden, die Hochwasser führen. Als vorsorgliche Massnahme wird empfohlen, wertvolle Gegenstände aus gefährdeten Räumlichkeiten (Untergeschoss) zu evakuieren und diese vorübergehend anderweitig zu lagern. Während eines Hochwassers gilt es, sich angemessen zu verhalten. So können Personen und Sachen geschützt und Schäden vermieden werden.
Über das RFO können Sandsäcke bezogen werden.
Verhaltensempfehlungen
- Sich ruhig, überlegt und - soweit möglich - selbstständig verhalten. Sich nicht unnötig in Gefahr bringen, gefährdetes Gebiet sofort verlassen.
- Bei Überschwemmungsgefahr nicht in Keller oder Tiefgaragen gehen.
- Mit dem Auto/Velo nicht durch überflutete Strassen fahren.
- Aufenthalt an Gewässern, die Hochwasser führen, vermeiden. Flutwellen könnten Sie überraschen und Ufer, die unterspült werden, könnten einstürzen.
- Radio hören und Anweisungen der Einsatzkräfte befolgen.
Schifffahrt eingestellt
Wegen der extremen Hochwasserlage ist die Schifffahrt für alle Boote auf dem Bielersee, dem Zihlkanal bis zur Einmündung Neuenburgersee, dem Nidau-Büren-Kanal, bzw. der Aare bis Solothurn und der alten Zihl bis auf Weiteres verboten.
